FAQ / häufige Fragen

 

Soll das Tier zu Hause sterben oder soll es eingeschläfert werden?

Es ist verständlich das wir uns wünschen das unser Tier zu Hause friedlich einschläft, es ist meist leider nicht so. Oftmals leiden und quälen sich die Tiere. Dies können wir vermeiden in dem wir uns rechtzeitig für eine Einschläferung entscheiden. Wann es tatsächlich der richtige Zeitpunkt ist besprechen Sie im Vertrauen mit Ihrem Tierarzt.

Was mache ich mit meinem Tier wenn es stirbt?

Sie können es bei CREMONA würdevoll einäschern lassen.

Mit der Genehmigung der Veterinärbehörde der Republik Slowenien können Sie es zu Hause beerdigen.

Wenn Sie Ihr Tier beim Tierarzt lassen, wird es der Tierkörperverwertung zuführen und Ihr Haustier wird industriell beseitigt. (wird nicht eingeäschert)

Darf ich bei der Einäscherung dabei sein?

Nach Absprache dürfen Sie bei der Einäscherung natürlich dabei sein.

Darf ich meinem Haustier ein Erinnerungsstück zur Einäscherung mitgeben?

Ja, einen kleine Gegenstand aus natürlichem Material dürfen Sie Ihrem Tier mitgeben. B.: Papier, Holz, Leder, Baumwolle, Blumen oder ähnliches. Kunststoffe wie Plastik, Gummi, Naylon oder ähnliches darf leider nicht beigegeben werden.

Was geschied mit dem verstorbenen Tier solange es nicht kremiert wird?

Bis zur Kremierung wird das Tier gekühlt.

Bekomme ich bei einer Einzeleinäscherung wirklich die Asche meines Tieres?

Ja, gerade aus diesem Grund haben wir bei CREMONA unser ID-System eingeführt welches uns die Kontrolle über den gesamten Vorgang garantiert. Mehr darüber können Sie sich in unserer Rubrik ID-System ansehen.

Wie lange muss ich auf die Asche warten?

Das ist vorallem vom Todeszeitpunkt abhängig, ca. 5 bis 14 Tage.

Was geschied mit dem Tier in der Tierkörperverwertung?

Die Tierkörper warden zu Tiermehl verarbeitet (Tierische Nebenprodukte der Kategorie1). Dieses wird später in der Industrie als Sekundärbrennstoff verwendet (z.B. Heizkraft- oder Zementwerke).

Teilweise wird auch Biogas daraus gewonnen, welches ebenso als Sekundärbrennstoff Verwendung findet.

Welcher Unterschied besteht zwischen Einzel- und Gemeinschaftseinäscherung?

Bei der Einzeleinäscherung erhalten Sie ausschliesslich die Asche Ihres Tieres zusammen mit einem Einäscherungszertifikat zurück.

Bei der Gemeinschaftseinäscherung bekommen Sie keine Asche zurück, diese verbleibt im Gemeinschaftsgrab des Krematoriums. Sie erhalten lediglich ein Einäscherungszertifikat zurück. Die Gemeinschaftseinäscherung ist jedoch eine würdevolle Alternative zur Tierkörperverwertung!

Kann ich nachträglich einen Edelstein oder Gedenkschmuck aus der Asche anfertigen lassen?

Ja das können Sie, solange die Asche vorhanden ist.

Wie gross muss die Urne sein damit die ganze Asche meines Tieres darin verwahrt werden kann?

Das ist abhängig vom Gewicht / der Grösse Ihres Tieres. Bezüglich der richtigen Grösse beraten wir Sie gerne.

Wie erhalte ich dir Urne meines Tieres?

Nach Terminvereinbarung können Sie diese direkt bei uns abholen.

Sie kann Ihnen per Einschreiben Paket und zerbrechlich zugesandt werden.

Sie kann per Courier zugesandt werden.

Sie können die Urne druch uns direkt zustellen lassen.